top of page
Zeichenfläche 6.png

Psychotherapie Endingen
Praxis am Hügel

Psychotherapie

Herzlich  Willkommen

Mein Name ist Ines Gaitzsch, ich bin Psychotherapeutin und Traumatherapeutin. In meiner Praxis biete ich Therapie für junge Erwachsene und Erwachsene sowie für Paare an.

Ich freue mich, Sie psychotherapeutisch und persönlich zu begleiten. In meiner Arbeit orientiere ich mich an menschlicher Begegnung und Wertschätzung aller Seiten - gemeinsam erforschen wir Ihre Anliegen. Dadurch können bewussteres Wahrnehmen und Fühlen, neue Perspektiven und ein vertiefteres Verständnis über sich selbst und ihre Beziehungen entstehen. Je nach Situation und Thema arbeite ich mit vielfältigen Zugängen, neben verschiedenen traumatherapeutischen Methoden auch mit inneren Anteilen, Imaginationen, Körpertherapie, Bewegung, Sprache und Stimme, gestalterischem Ausdruck und Achtsamkeit.

Über mich

Über Mich

Ines Gaitzsch - Psychotherapie Endingen

Nach langjähriger Praxiserfahrung in stationärer und ambulanter Psychotherapie, zunächst als fallführende Psychologin für die Traumatherapiestation in der Clienia Klinik Littenheid, danach ambulant in der Clienia Psychotherapiepraxis Uster, arbeite ich inzwischen in meiner eigenen psychotherapeutischen Praxis in Endingen / Aargau.

 

Aktuell behandle ich die meisten psychischen Störungen, wobei ich mich zusätzlich auf die Therapie von Traumafolgestörungen wie Entwicklungstraumatisierungen, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS), dissoziative Störungen und dissoziative Identitätsstörungen (DIS) spezialisiert habe. Hierzu zählt auch die Behandlung von Unfallfolgen, Nahtodereignissen, Anästhesien (z. B. nach Operationen) und anderen körperlichen Symptomen, die durch traumatisierende Erfahrungen verursacht werden können.

Ich bin Verbandsmitglied in der Förderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen

(FSP, www.psychologie.ch) und im Verband der Aargauer Psychologinnen und Psychologen

(VAP, www.vap-psychologie.ch).

Meine Qualifikationen

  • Berufsausübungsbewilligungen für die Kantone Zürich und Aargau, Praxisbewilligung für den Kanton Aargau

  • Weiterbildungstitel als Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

  • Postgraduales Diplom in Prozessorientierter Psychotherapie, Institut für Prozessarbeit, Zürich

  • Weiterbildung in Imagery Rescriptung and Reprocessing Therapy IRRT (Dr. Rolf Köster) und in der Screen Technik zur Behandlung von Traumafolgestörungen

  • Weiterbildung in Egostate Therapie, Dr. Erwin Lichtenegger

  • Weiterbildung in achtsamkeitsbasierten Verfahren, Tara Brach und Jack Kornfield

  • Weiterbildung in Enaktiver Traumatherapie und Struktureller Dissoziation zur Behandlung dissoziativer Störungen, Ellert Nijenhuis

  • Ausbildung in Somatic Experiencing, Zentrum für innere Ökologie, Peter Levine und Urs Honauer

  • Weiterbildung in Psychotraumatologie am Schweizerischen Institut für Psychotraumatologie SIPT

  • Master of Science in Psychologie und Soziologie, Universität Zürich sowie diverse wissenschaftliche Veröffentlichungen

  • Projektarbeit in internationalen Organisationen, vor allem bei der Weltbank in Shanghai / VR China

  • Diplom in Geowissenschaften sowie diverse wissenschaftliche Veröffentlichungen, Universität Freiberg (D)

Kosten

Kosten

Die Abrechnung ist über die Grundversicherung mit ärztlicher Anordnung (Tarif pro Minute nach Taxpunktwert) möglich. Ebenso kann über Zusatzversicherung oder als Selbstzahler (Tarif nach Absprache) abgerechnet werden.

Kontakt

Kontakt

Interessieren Sie sich für eine Psychotherapie oder Paartherapie, dann kontakteren Sie mich bitte per Email. Kurzfristige Telefonate sind aufgrund der Praxistätigkeit kaum möglich. Gern kontaktiere ich Sie nach Absprache. Auch Online- / Videokonsultationen sind möglich.

Psychotherapie Endingen - Praxis am Hügel
 

Ines Gaitzsch

Roosweg 1

5304 Endingen

E-Mail: ines.gaitzsch@psychologie.ch

Anfahrt

Impressum

​© 2024 by Ines Gaitzsch

bottom of page